Vita
Christian Pforr wurde in Boston (USA) geboren und wuchs in Brookline, Massachusetts auf. Seine Ballettausbildung begann er im Alter von 12 Jahren an der Brookline Ballet School. Im Jahr 2011 wechselte er an die American Ballet Theatre Jacqueline Kennedy Onassis School in New York City, bevor er 2013 nach Hamburg zog und dort die Ballettschule des Hamburg Ballett besuchte. Ein Jahr später wechselte er an die Boston Ballet School, wo er 2016 schließlich seinen Abschluss machte.
Direkt nach seinem Abschluss wurde Christian Pforr vom Boston Ballet II engagiert, dem er bis 2018 angehörte. Seit Beginn der Spielzeit 2018/2019 tanzt er im Corps de ballet des Stuttgarter Balletts.
Christian Pforr nahm an mehreren Wettbewerben teil. Im Jahr 2013 war er Teilnehmer beim Prix de Lausanne, 2016 bei der Helsinki International Ballet Competition. Bei der Valentina Kozlova International Ballet Competition im Jahr 2017 wurde er für die „Best compulsory classical variation“ ausgezeichnet.
Direkt nach seinem Abschluss wurde Christian Pforr vom Boston Ballet II engagiert, dem er bis 2018 angehörte. Seit Beginn der Spielzeit 2018/2019 tanzt er im Corps de ballet des Stuttgarter Balletts.
Christian Pforr nahm an mehreren Wettbewerben teil. Im Jahr 2013 war er Teilnehmer beim Prix de Lausanne, 2016 bei der Helsinki International Ballet Competition. Bei der Valentina Kozlova International Ballet Competition im Jahr 2017 wurde er für die „Best compulsory classical variation“ ausgezeichnet.
Repertoire
Solorollen beim Stuttgarter Ballett
Eigens für ihn kreierte Rollen
Eigens für ihn kreierte Rollen bei Noverre: Junge Choreographen
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
Corps de ballet-Rollen beim Boston Ballet II
- Aurora's Nap (Johan Inger): Prinz von Frankreich
- Der Nussknacker (Edward Clug): Fritz, Fritz' Freund, Kosake
- Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko): Gremio
- Die Kameliendame (John Neumeier): Verehrer Manons
- Dornröschen (Marcia Haydée nach Petipa): Blauer Vogel, gestiefelter Kater, Begleiter der Feen
- Einssein (Mauro Bigonzetti)
- Everybody Needs Some/Body (Roman Novitzky)
- Kaash (Akram Khan)
- One of a Kind (Jiří Kylián)
Eigens für ihn kreierte Rollen
- Der Nussknacker (Edward Clug): Harlekin (Solo), Spielzeugsoldat
- In Esisto (Vittoria Girelli): Corps
- IT.FLOPPY.RABBIT (Katarzyna Kozielska)
- Reflection/s (Roman Novitzky): Solo
- Resonanz (Agnes Su)
Eigens für ihn kreierte Rollen bei Noverre: Junge Choreographen
- Pompei (Aurora De Mori)
- Rosie fällt (Morgann Runacre-Temple)
- Sweet spot (Lucyna Zwolinska)
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
- Bliss (Johan Inger)
- Bolero (Maurice Béjart)
- Der Nussknacker (Edward Clug): Maus
- Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)
- Die Kameliendame (John Neumeier)
- Dornröschen (Marcia Haydée nach Petipa)
- Hikarizatto (Itzik Galili)
- Konzert für Flöte und Harfe (John Cranko)
- Mayerling (Kenneth MacMillan): u.a. Loschek
- Onegin (John Cranko)
- Romeo und Julia (John Cranko)
- Schwanensee (John Cranko)
- Sinfonie in C (George Balanchine)
Corps de ballet-Rollen beim Boston Ballet II
- Artifact (William Forsythe)
- Dornröschen (Marius Petipa)
- La Sylphie (August Bournonville)
- Romeo und Julia (John Cranko)
- Schwanensee (Mikko Nissinen)
- Strawinsky Violinkonzert (George Balanchine)