Mit atemberaubendem Tanz, leuchtenden Farben und mitreißender Musik bietet Don Quijote alles, was die Herzen klassischer Tanzfans höher schlagen lässt und jeden Ballett-Neuling zum Staunen bringt.
Die weltberühmte literarische Vorlage, Miguel de Cervantes’ zweiteiliger Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha, hat in den letzten 400 Jahren zahlreiche Choreographen inspiriert, die Geschichte des geistreichen Edelmanns in Tanz umzuwandeln. So auch den ehemaligen Tänzer und Choreographen Maximiliano Guerra, der selbst bereits in vielen unterschiedlichen Fassungen von Don Quijote getanzt und für das Stuttgarter Ballett eine eigene, energiegeladene und unterhaltsame Adaption dieses beliebten Ballettes kreiert hat.
Guerra gibt in seiner Version dem ursprünglichen Roman und seiner Titelfigur mehr Raum und erzählt die Geschichte von Don Quijote und seinem treuen Diener Sancho Pansa aus Sicht des Schriftstellers Cervantes. Sein Don Quijote ist kein tollpatschiger Träumer oder Möchtegern-Ritter, sondern wird zum Helden, der bereit ist, für seine Ideale zu kämpfen. Wie in allen klassischen Ballettadaptionen von Don Quijote dreht sich die Haupthandlung aber um die schöne Wirtstochter Kitri und den Draufgänger Basilio, die gegen den Willen ihrer Eltern heiraten möchten und deren Liebe dank Don Quijotes Einsatz schließlich ein glückliches Ende findet.
Don Quijote ist bekannt für atemberaubende Variationen auf technisch höchstem Niveau, spannungsreiche Pas de deux und große, folkloristische Ensembleszenen – ein Balletterlebnis für die ganze Familie!