Dieses tief berührende Ballett erzählt die Geschichte des dunkelhäutigen Hauptmanns Othello und seiner geliebten Desdemona. Aus Rache an Othello, der ihm eine Beförderung verweigerte, verbreitet der intrigante Fähnrich Jago Lügen über Desdemonas angebliche Untreue und treibt Othello schließlich zum Mord an seiner Angebeteten. Als Othello seinen Irrtum erkennt, nimmt er sich ebenfalls das Leben.
Der so dramatische Shakespeare’sche Stoff regte über vier Jahrhunderte zahlreiche Künstler zu Adaptionen an – sei es für Oper, Schauspiel, Film oder Tanz. John Neumeiers einfühlsame und vielschichtige Interpretation gilt als eine der bedeutendsten Umsetzungen für die Ballettbühne.
Ein „großes Ballett für die Seele“ vertraute John Neumeier dem Stuttgarter Ballett mit seinem Othello an. Uraufgeführt 1985 beim Hamburg Ballett, gab der Choreograph dieses Werk nach William Shakespeares gleichnamiger Tragödie 2008 in die Hände derjenigen Compagnie, in welcher seine eigenen künstlerischen Wurzeln liegen: John Neumeier tanzte ab 1963 unter John Cranko in Stuttgart, schuf hier seine ersten eigenen Choreographien, bevor er Ballettdirektor in Frankfurt und 1973 dann in Hamburg wurde.