John Cranko schaute nach vorne und über seinen eigenen Tellerrand hinaus. Dem klassischen Ballett verpflichtet begab er sich auf neues Terrain und setzte mit seinen Kreationen nachhaltige Impulse für die Tanzwelt. Zugleich zeigte er sich offen und großzügig anderen Kreativen gegenüber. Zum einen war ihm wichtig, dass seine TänzerInnen sich ausprobieren, über sich hinauswachsen und als ChoreographInnen selbst Neues in die Welt bringen. Zum anderen lud er Gäste von außen ein. Mit ihren Kreationen haben sie Stuttgart zur Tanzstadt gemacht und ihre Kunstform nach vorne gebracht. Weitsichtig legte Cranko auf diese Weise den Grundstein für ein vielseitiges Repertoire – von (Neo-)Klassik bis hin zu Zeitgenössischem.
Ballettintendant Tamas Detrich setzt diese Tradition fort und bietet KünstlerInnen Raum, sich kreativ zu entfalten. Auch bei der vierten Edition der Ballettabend-Reihe CREATIONS können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Thema, Musik, Stil – es wird spannend! Das Publikum darf sich auf drei neue Stücke freuen, die es so mit Sicherheit noch nie gesehen hat. Genau das hätte Cranko gewollt. Schon zu Lebzeiten wollte er keine Kopien seiner eigenen Arbeit, sondern Werke eigenständiger ChoreographInnen. Denn bei aller Liebe zur Tradition: Der Blick geht nach vorne!
Ballettintendant Tamas Detrich setzt diese Tradition fort und bietet KünstlerInnen Raum, sich kreativ zu entfalten. Auch bei der vierten Edition der Ballettabend-Reihe CREATIONS können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Thema, Musik, Stil – es wird spannend! Das Publikum darf sich auf drei neue Stücke freuen, die es so mit Sicherheit noch nie gesehen hat. Genau das hätte Cranko gewollt. Schon zu Lebzeiten wollte er keine Kopien seiner eigenen Arbeit, sondern Werke eigenständiger ChoreographInnen. Denn bei aller Liebe zur Tradition: Der Blick geht nach vorne!