Ballettabend

Creations VII - IX

Girelli / Novitzky / Stiens und Heller
Ballettabend

Creations VII - IX

Girelli / Novitzky / Stiens und Heller
Self-deceit
Choreographie, Bühne, Kostüme
Vittoria Girelli
Musik
Davidson Jaconello (Auftragskomposition), John Tavener, Ludwig van Beethoven, Anton Arensky
Musikalisches Arrangement
Davidson Jaconello
Bühne und Licht
A.J. Weissbard
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett
Reflection/s
Choreographie
Roman Novitzky
Musik
Magnus Mehl in Zusammenarbeit mit Philp Kannicht (Auftragskomposition)
Bühne und Licht
Yaron Abulafia
Kostüme
Aliki Tsakalou
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett
Ifima
Choreographie
Shaked Heller & Louis Stiens
Musik
Anni Nöps (Auftragskomposition unter Verwendung von Wolfgang Amadeus Mozart, Katharina Klement, u.a.)
Bühne
Tom Unthan
Licht
Jörg Schuchardt
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett
Vittoria Girelli, Roman Novitzky, Shaked Heller und Louis Stiens haben die dritte Ausgabe der CREATIONS Ballettabende bestritten und im Mai 2022 ihre neuen Werke präsentiert. Die Corps-de-ballet-Tänzerin Girelli übersetzte gegensätzliche Empfindungen in Bewegungen: Eine zentrifugale Energie drängt gewaltsam nach außen, während eine einschließende Kraft klaustrophobische Stimmungen auslöst. Inspirieren ließ sich Girelli von Literatur und Kunst: von Dante Alighieris Göttlicher Komödie sowie von Francesca Woodmans Schwarz- Weiß-Fotografien. Girelli arbeitete eng mit dem Komponisten Davidson Jaconello zusammen, der nicht nur selbst komponiert, sondern auch Alltagsgeräusche mit Klängen von Ludwig van Beethoven, John Tavener und Anton Arensky vermischt hat.

Roman Novitzky hat sich mittlerweile erfolgreich als Choreograph etabliert. Das Ende seiner aktiven Tänzerkarriere nach der Spielzeit 2021/22 nahm der Erste Solist zum Anlass um zurückzublicken. Er untersuchte die Emotionen, die die harte Arbeit begleiten, und setzte seine große Liebe, den modernen Tanz, in Kontrast zum klassischen Balletttraining an der Stange. Zur Musik aus der Feder des Saxophonisten Magnus Mehl in Zusammenarbeit mit dem Sound-Engineer Philip Kannicht reflektiert Novitzky 20 Jahre auf der Bühne.

Als Tänzer verabschieden sie sich Ende der Spielzeit 2021/22 vom Stuttgarter Ballett; als Co-Kreateure verdoppeln Stiens und Heller ihr Potenzial. In ihrem ersten gemeinsamen Stück stehen beide auf der Bühne und interagieren mit einer dritten Person, die zwischen ihren unterschiedlichen Tanzsprachen vermittelt. So lässt das erste Choreographen-Duo der Compagnie Vergangenes Revue passieren und schafft ein Sammelbecken an Erinnerungen – Wasser sorgt für neue tänzerische wie ästhetische Möglichkeiten.

Weitere Stücke in dieser Spielzeit

Ballettabend

CREATIONS X - XII

Drei Uraufführungen

Der Widerspenstigen Zähmung

Ballett von John Cranko nach William Shakespeare

Die Kameliendame

Ballett von John Neumeier nach Alexandre Dumas d.J.