Das Jahr 2020 sollte das große Beethoven-Jahr werden. Zur Feier des 250. Geburtstages des genialen Komponisten waren deutschland- und weltweit Veranstaltungen geplant, darunter auch der Ballettabend HANS & LUDWIG (+) des Stuttgarter Balletts. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Realisiert wird der Ballettabend nun hoffentlich 2021. Die meisten Choreographen machen einen Bogen um diesen Musiktitanen; nicht so der Niederländer Hans van Manen. Das Stuttgarter Ballett bewahrt gleich zwei wunderschöne Stücke van Manens zur Musik Beethovens in seinem Repertoire; zum ersten Mal werden sie hier vereint. Im Ballettabend HANS & LUDWIG (+) finden die Klaviersonate (op. 106) und die Große Fuge (op. 133) Beethovens ihre tänzerische Umsetzung auf der Bühne. Adagio Hammerklavier lässt drei Paare zur gleichnamigen Komposition ihre Beziehungen ausloten – mit unterschwelliger Dramatik und kühler Zärtlichkeit. In Große Fuge hingegen jagen sich die TänzerInnen mit weiten Sprüngen, zirkeln Arabesquen durch den Raum und treffen mit erotischer Spannung auf ihr Gegenüber. Van Manen ist berühmt für klare Strukturen und schlichte Eleganz. Seine Werke sind zwar reduziert, aber doch tiefgründig und von brodelnder Spannung. Dabei schafft er eine Einheit von Bewegung und Klang, die beide souverän ihre jeweilige Wirkung entfalten lässt.
Ergänzt werden diese zwei Klassiker durch eine Uraufführung des italienischen Choreographen Mauro Bigonzetti, der sich im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich ebenfalls von Beethoven inspirieren lässt. Bekannt für seine aparten, sinnlichen und ebenfalls höchstmusikalischen Stücke, kreiert Bigonzetti hiermit sein sechstes Stück für die Compagnie. Sowohl van Manen als auch Bigonzetti haben eine langjährige und äußerst ergiebige Beziehung zum Stuttgarter Ballett; im Rahmen des 60. Jubiläums des Stuttgarter Balletts kommen sie erstmals in einem Ballettabend
zusammen.
Vorstellungen vorgesehen für März 2021 im Schauspielhaus.
Ergänzt werden diese zwei Klassiker durch eine Uraufführung des italienischen Choreographen Mauro Bigonzetti, der sich im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich ebenfalls von Beethoven inspirieren lässt. Bekannt für seine aparten, sinnlichen und ebenfalls höchstmusikalischen Stücke, kreiert Bigonzetti hiermit sein sechstes Stück für die Compagnie. Sowohl van Manen als auch Bigonzetti haben eine langjährige und äußerst ergiebige Beziehung zum Stuttgarter Ballett; im Rahmen des 60. Jubiläums des Stuttgarter Balletts kommen sie erstmals in einem Ballettabend
zusammen.
Vorstellungen vorgesehen für März 2021 im Schauspielhaus.