Die Ballettkomödie gilt als schwierigstes Fach überhaupt und es gibt nur wenige wirklich witzige Tanzstücke. Der Widerspenstigen Zähmung gehört dazu! John Cranko hat eine vor Vitalität strotzende Choreographie geschaffen, bei der das Corps de ballet schwungvoll über die Bühne fegt und die virtuosen Pas de deux zwischen hitzigem Gefecht und romantischem Rendezvous wechseln. Mit einer Prise Slapstick versehen bringt diese einmalige Ballettkomödie
Tanzfans wie NeuentdeckerInnen, Kinder und ihre Großeltern zum Lachen.
Bevor die hübsche Bianca heiraten darf, soll zuerst ihre kratzbürstige Schwester Katharina vor den Traualtar treten. Der Draufgänger Petruchio nimmt sich der Widerspenstigen an und erkennt, dass unter der Oberfläche eine sensible, aber auch starke Frau zum Vorschein kommt. Er wiederum kann bei ihr seine großspurige Maske ablegen. So wird aus einem zunächst stürmischen Kampf letztlich eine harmonische Partnerschaft. John Cranko verwandelte die Shakespeare’sche Komödie in ein spritziges Ballett, das sich auf das allgemein Menschliche fokussiert: Erst als die beiden Vertrauen zueinander fassen, können sie ihr wahres Wesen offenbaren und sich auf Augenhöhe begegnen.
Tanzfans wie NeuentdeckerInnen, Kinder und ihre Großeltern zum Lachen.
Bevor die hübsche Bianca heiraten darf, soll zuerst ihre kratzbürstige Schwester Katharina vor den Traualtar treten. Der Draufgänger Petruchio nimmt sich der Widerspenstigen an und erkennt, dass unter der Oberfläche eine sensible, aber auch starke Frau zum Vorschein kommt. Er wiederum kann bei ihr seine großspurige Maske ablegen. So wird aus einem zunächst stürmischen Kampf letztlich eine harmonische Partnerschaft. John Cranko verwandelte die Shakespeare’sche Komödie in ein spritziges Ballett, das sich auf das allgemein Menschliche fokussiert: Erst als die beiden Vertrauen zueinander fassen, können sie ihr wahres Wesen offenbaren und sich auf Augenhöhe begegnen.
Audioeinführung
Handlung
I. Akt
Vor Baptistas Haus
Der eitle Geck Hortensio, der Student Lucentio und der alte Gremio sind verliebt in Baptistas jüngste Tochter Bianca. Gemeinsam bringen sie ihr nächtens ein Ständchen dar, werden aber überrascht und verjagt von der misslaunigen älteren Schwester Katharina. Baptista greift ein und erklärt, bevor Bianca heiraten könne, müsse zunächst Katharina als die Ältere unter der Haube sein. Die Nachbarn protestieren lärmend gegen die nächtliche Störung.
In einer Taverne
Die erfolglosen Freier ziehen sich in eine Schenke zurück, wo sie Petruchio entdecken, der von zwei Freudenmädchen bis auf die Hosen ausgeraubt wurde. Die drei Freier schlagen ihm vor, um Katharinas Hand anzuhalten. Sie erklären ihm, Katharina habe eine beachtliche Mitgift zu erwarten. Petruchio willigt ein.
Im Hof von Baptistas Haus
Petruchio hält bei Baptista um Katharinas Hand an. Die drei Freier – als Gesangs-, Musik- und Tanzlehrer verkleidet – nutzen die Gelegenheit, um mit Bianca zu flirten. Katharina willigt nach einer stürmischen Auseinandersetzung mit Petruchio in die Heirat ein.
Vor Baptistas Haus
Die Hochzeitsgäste treffen ein, fassen das Ganze jedoch eher als einen Scherz auf. Auch die drei Verehrer Biancas sind unter ihnen. Eifersüchtig beobachten sie sich gegenseitig.
Katharinas Hochzeit
Während der Hochzeitsfeier benimmt sich Petruchio abscheulich und entführt schließlich seine Braut vor den Augen der Gäste.
Der eitle Geck Hortensio, der Student Lucentio und der alte Gremio sind verliebt in Baptistas jüngste Tochter Bianca. Gemeinsam bringen sie ihr nächtens ein Ständchen dar, werden aber überrascht und verjagt von der misslaunigen älteren Schwester Katharina. Baptista greift ein und erklärt, bevor Bianca heiraten könne, müsse zunächst Katharina als die Ältere unter der Haube sein. Die Nachbarn protestieren lärmend gegen die nächtliche Störung.
In einer Taverne
Die erfolglosen Freier ziehen sich in eine Schenke zurück, wo sie Petruchio entdecken, der von zwei Freudenmädchen bis auf die Hosen ausgeraubt wurde. Die drei Freier schlagen ihm vor, um Katharinas Hand anzuhalten. Sie erklären ihm, Katharina habe eine beachtliche Mitgift zu erwarten. Petruchio willigt ein.
Im Hof von Baptistas Haus
Petruchio hält bei Baptista um Katharinas Hand an. Die drei Freier – als Gesangs-, Musik- und Tanzlehrer verkleidet – nutzen die Gelegenheit, um mit Bianca zu flirten. Katharina willigt nach einer stürmischen Auseinandersetzung mit Petruchio in die Heirat ein.
Vor Baptistas Haus
Die Hochzeitsgäste treffen ein, fassen das Ganze jedoch eher als einen Scherz auf. Auch die drei Verehrer Biancas sind unter ihnen. Eifersüchtig beobachten sie sich gegenseitig.
Katharinas Hochzeit
Während der Hochzeitsfeier benimmt sich Petruchio abscheulich und entführt schließlich seine Braut vor den Augen der Gäste.
II. Akt
Auf dem Weg zu Petruchios Haus
Durch Kälte, Sturm und Regen führt Petruchio sein widerspenstiges Weib zu sich nach Hause.
In Petruchios Küche
Hungrig und durchnässt kommt Katharina an. Unter dem Vorwand, all die angebotenen Speisen seien nicht gut genug für seine Frau, weist Petruchio das aufgetragene Essen zurück und lässt Katharina hungern.
Auf dem Karneval
Lucentio überredet die beiden Freudenmädchen, sich im selben Gewand wie Bianca zu verkleiden. Hortensio und Gremio lassen sich durch die Maskeraden täuschen und heiraten die beiden Freudenmädchen.
In Petruchios Haus
Katharina hungert und friert noch immer. Obwohl Petruchio sie weiterhin zum Narren hält, lässt ihr Widerstand allmählich nach und sie erkennt in ihm einen ihr ebenbürtigen Partner.
Während der Reise zu Biancas Hochzeit
Katharina freundet sich langsam, aber beständig mit dem humorvollen, heiteren Wesen Petruchios an.
Auf Biancas Hochzeit
Während Katharina und Petruchio zueinander gefunden haben und ein liebevolles Paar geworden sind, scheint die Ehe von Lucentio und Bianca nicht wie erwartet zu verlaufen. Auch Gremios und Hortensios Verbindungen erwecken den Anschein, unter keinem guten Stern zu stehen.
Durch Kälte, Sturm und Regen führt Petruchio sein widerspenstiges Weib zu sich nach Hause.
In Petruchios Küche
Hungrig und durchnässt kommt Katharina an. Unter dem Vorwand, all die angebotenen Speisen seien nicht gut genug für seine Frau, weist Petruchio das aufgetragene Essen zurück und lässt Katharina hungern.
Auf dem Karneval
Lucentio überredet die beiden Freudenmädchen, sich im selben Gewand wie Bianca zu verkleiden. Hortensio und Gremio lassen sich durch die Maskeraden täuschen und heiraten die beiden Freudenmädchen.
In Petruchios Haus
Katharina hungert und friert noch immer. Obwohl Petruchio sie weiterhin zum Narren hält, lässt ihr Widerstand allmählich nach und sie erkennt in ihm einen ihr ebenbürtigen Partner.
Während der Reise zu Biancas Hochzeit
Katharina freundet sich langsam, aber beständig mit dem humorvollen, heiteren Wesen Petruchios an.
Auf Biancas Hochzeit
Während Katharina und Petruchio zueinander gefunden haben und ein liebevolles Paar geworden sind, scheint die Ehe von Lucentio und Bianca nicht wie erwartet zu verlaufen. Auch Gremios und Hortensios Verbindungen erwecken den Anschein, unter keinem guten Stern zu stehen.