Von der aufgebrachten Fee Carabosse verflucht und von der gütigen Fliederfee beschützt, fällt Prinzessin Aurora in einen 100-jährigen Schlaf. Durch Prinz Desirés Kuss wird die schlafende Schöne erweckt und die Geschichte findet ihr Happy End. Doch das Böse bleibt als Warnung lebendig: „Dornröschen, das ist die Tragödie von Carabosse und der Fliederfee – von Gut und Böse, von dem wir alle etwas in uns haben“, so Marcia Haydée, die mit ihrer Inszenierung des Märchenstoffes ein Familienstück der Extraklasse geschaffen hat.
Dornröschen zählt zu den populärsten Märchen überhaupt und auch Haydées Ballett nach Charles Perraults La Belle au Bois dormant (zu Dt. „Die schlafende Schöne im Wald“) ist eines der beliebtesten Handlungsballette im Repertoire des Stuttgarter Balletts. In brillanten Variationen und ausgetüftelten Ensembleszenen lässt die Choreographie die TänzerInnen zur Hochform auflaufen. Mit großen Festen am Königshof bietet das Ballett einen bilderbuchhaften Rahmen, dem sich Designer Jürgen Rose mit seiner schier unerschöpflichen Fantasie und Liebe zum Detail angenommen hat. Das aufwändige Bühnenbild und die farbenprächtigen Kostüme lassen einen eintauchen in eine glanzvolle Märchenwelt. Mit großer Besetzung und famoser Ausstattung lädt Dornröschen Groß und Klein zum Bangen und Zittern, Staunen und Schwelgen ein.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren. Weitere Informationen zu den AGB der Staatstheater Stuttgart finden Sie hier.
Einführungen für Erwachsene finden parallel 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Opernhauses statt.
Dornröschen zählt zu den populärsten Märchen überhaupt und auch Haydées Ballett nach Charles Perraults La Belle au Bois dormant (zu Dt. „Die schlafende Schöne im Wald“) ist eines der beliebtesten Handlungsballette im Repertoire des Stuttgarter Balletts. In brillanten Variationen und ausgetüftelten Ensembleszenen lässt die Choreographie die TänzerInnen zur Hochform auflaufen. Mit großen Festen am Königshof bietet das Ballett einen bilderbuchhaften Rahmen, dem sich Designer Jürgen Rose mit seiner schier unerschöpflichen Fantasie und Liebe zum Detail angenommen hat. Das aufwändige Bühnenbild und die farbenprächtigen Kostüme lassen einen eintauchen in eine glanzvolle Märchenwelt. Mit großer Besetzung und famoser Ausstattung lädt Dornröschen Groß und Klein zum Bangen und Zittern, Staunen und Schwelgen ein.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren. Weitere Informationen zu den AGB der Staatstheater Stuttgart finden Sie hier.
Einführungen für Erwachsene finden parallel 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Opernhauses statt.
Handlung
Prolog
Nach langer Zeit der Kinderlosigkeit ist dem König und der Königin ein Kind geboren worden. Zur Taufe ihres Töchterchens geben sie ein glänzendes Fest. Eingeladen sind auch sechs Feen, die der kleinen Prinzessin Geschenke und gute Wünsche überbringen. Die kleinen Begleiter der Feen überreichen Aurora Rosenbäumchen. Plötzlich verdunkelt sich der Himmel und unter Donner und Blitz erscheint die Fee Carabosse. Der Haushofmeister Catalabutte schaut erschrocken auf der Liste der eingeladenen Gäste nach und sieht mit Entsetzen, dass er vergessen hat, sie zur Taufe einzuladen. Voller Zorn über diese Missachtung spricht Carabosse anstelle von guten Glückwünschen einen Fluch über das Kind aus: An ihrem 16. Geburtstag soll sich die Prinzessin an einer Spindel stechen und daran sterben. Das allgemeine Entsetzen wird durch die Fliederfee gemildert, die den Fluch der bösen Fee umwandelt: Aurora wird nach dem Stich mit der Spindel in einen hundertjährigen Schlaf fallen, aus dem sie von einem jungen Prinzen durch einen Kuss wieder geweckt wird.
Zwischenszene
Die Jahre vergehen und Aurora wächst heran, geschützt und begleitet vom Segen der Fliederfee. Carabosse verliert die kleine Prinzessin keinen Moment lang aus den Augen, immer darauf wartend, dass sich der böse Wunsch erfüllt.
1. Akt
Auroras Geburtstag
Zu Auroras 16. Geburtstag kommen vier Prinzen, die um die junge Prinzessin werben. Die Rosenbäumchen, die Aurora an ihrem Tauffest geschenkt bekam, sind zu stattlichen Hecken geworden. Ein Geschenk der Fee Carabosse erregt ihre besondere Freude: ein Rosenstrauß. Sie ahnt nicht, dass die böse Fee in ihm eine Spindel versteckt hat. Ehe sie sich versieht, sticht sie sich daran, und Carabosse erlebt die Erfüllung ihres Fluches: Die Prinzessin fällt wie tot zu Boden. Doch die Fliederfee verwandelt den Tod in tiefen Schlaf. Alles im Schloss schläft ein und eine hohe Dornenhecke umwächst das Schloss und den Garten. Die Fliederfee breitet ihren Segen über die Schlafenden aus und gibt ihnen Schutz.
Zu Auroras 16. Geburtstag kommen vier Prinzen, die um die junge Prinzessin werben. Die Rosenbäumchen, die Aurora an ihrem Tauffest geschenkt bekam, sind zu stattlichen Hecken geworden. Ein Geschenk der Fee Carabosse erregt ihre besondere Freude: ein Rosenstrauß. Sie ahnt nicht, dass die böse Fee in ihm eine Spindel versteckt hat. Ehe sie sich versieht, sticht sie sich daran, und Carabosse erlebt die Erfüllung ihres Fluches: Die Prinzessin fällt wie tot zu Boden. Doch die Fliederfee verwandelt den Tod in tiefen Schlaf. Alles im Schloss schläft ein und eine hohe Dornenhecke umwächst das Schloss und den Garten. Die Fliederfee breitet ihren Segen über die Schlafenden aus und gibt ihnen Schutz.
2. Akt
100 Jahre später: Jagdszene, Prinz Desirés Vision und Auroras Erwachen
Prinz Desiré befindet sich mit großem Gefolge auf der Jagd. Als sich die Jagdgesellschaft in einiger Entfernung von ihm befindet, erscheint ihm die Fliederfee. Sie verschafft ihm eine Vision von Prinzessin Aurora, deren Anblick ihm von Anfang an das Herz verzaubert. Die Fliederfee macht dem Prinzen deutlich, dass er sich in der Nähe seines Glückes aufhält – und zeigt ihm die Schlafende. Carabosse versucht ihn von ihr fernzuhalten, doch mit Hilfe der Fliederfee schafft er es, die böse Fee zu überlisten. So nimmt er die schlafende Schöne, ganz von ihrem Liebreiz gefangen, in die Arme und weckt sie mit einem Kuss auf. Dieser Kuss und die Liebe der beiden zueinander ist die stärkste Kraft gegen die Bosheit von Carabosse. Die Hofgesellschaft erwacht aus hundertjährigem Schlaf.
Prinz Desiré befindet sich mit großem Gefolge auf der Jagd. Als sich die Jagdgesellschaft in einiger Entfernung von ihm befindet, erscheint ihm die Fliederfee. Sie verschafft ihm eine Vision von Prinzessin Aurora, deren Anblick ihm von Anfang an das Herz verzaubert. Die Fliederfee macht dem Prinzen deutlich, dass er sich in der Nähe seines Glückes aufhält – und zeigt ihm die Schlafende. Carabosse versucht ihn von ihr fernzuhalten, doch mit Hilfe der Fliederfee schafft er es, die böse Fee zu überlisten. So nimmt er die schlafende Schöne, ganz von ihrem Liebreiz gefangen, in die Arme und weckt sie mit einem Kuss auf. Dieser Kuss und die Liebe der beiden zueinander ist die stärkste Kraft gegen die Bosheit von Carabosse. Die Hofgesellschaft erwacht aus hundertjährigem Schlaf.
3. Akt
Auroras Hochzeit
Die Hochzeit von Prinzessin Aurora mit Prinz Desiré wird als glanzvolles Kostümfest gefeiert. Die ganze Hofgesellschaft hat sich aus diesem Anlass als Märchenfiguren verkleidet. Auf dem Höhepunkt des Festes tanzen Aurora und Prinz Desiré einen großen Pas de deux. Die Fliederfee gibt ihren Segen zu der Vereinigung der beiden Liebenden. Aus der Ferne beobachtet Carabosse sie neidvoll und lauernd. Das Böse existiert weiter.
Die Hochzeit von Prinzessin Aurora mit Prinz Desiré wird als glanzvolles Kostümfest gefeiert. Die ganze Hofgesellschaft hat sich aus diesem Anlass als Märchenfiguren verkleidet. Auf dem Höhepunkt des Festes tanzen Aurora und Prinz Desiré einen großen Pas de deux. Die Fliederfee gibt ihren Segen zu der Vereinigung der beiden Liebenden. Aus der Ferne beobachtet Carabosse sie neidvoll und lauernd. Das Böse existiert weiter.