Das Stuttgarter Ballett JUNG+
Wir möchten unsere Begeisterung für den Tanz als Kunstform weitergeben. Deshalb schafft das Stuttgarter Ballett JUNG+ ganz persönliche Zugänge zum Tanz: beim Zuschauen und Mitmachen. Verschiedene Programme laden Sie und Euch dazu ein!
In Workshops für Schulklassen und in Ferienprojekten werden der Körper und seine Bewegungsmöglichkeiten erkundet. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, sich auf vielfältige Weise auszudrücken – alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Sie können ihre eigenen Fähigkeiten einbringen und sammeln neue Erfahrungen, um an ihnen zu wachsen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen und Euch die Inhalte des Spielplans des Stuttgarter Balletts näherbringen. In Projekten wie THE MAKING OF, aber auch in unserer neuen Fortbildungsreihe für Lehrer*innen vermitteln wir, was auf der Bühne geschieht und was Ballett darüber hinaus noch alles bedeutet. Bei öffentlichen Trainings, Führungen und Probenbesuchen können Schulklassen außerdem hinter die Kulissen blicken. Weitere Projekte mit einzelnen Institutionen setzen einen Fokus auf die gesundheitsfördernden Aspekte des Tanzes. In einer erstmaligen Zusammenarbeit mit der AWO Demenz-Allianz Marbach – Bottwartal entstehen so Teilhabe und Begegnungen, die Sehen und Hören, Beweglichkeit und Koordination schulen.
Ob selbst tanzen, schauen oder diskutieren: Wir freuen uns auf Sie und Euch!
In Workshops für Schulklassen und in Ferienprojekten werden der Körper und seine Bewegungsmöglichkeiten erkundet. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, sich auf vielfältige Weise auszudrücken – alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Sie können ihre eigenen Fähigkeiten einbringen und sammeln neue Erfahrungen, um an ihnen zu wachsen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen und Euch die Inhalte des Spielplans des Stuttgarter Balletts näherbringen. In Projekten wie THE MAKING OF, aber auch in unserer neuen Fortbildungsreihe für Lehrer*innen vermitteln wir, was auf der Bühne geschieht und was Ballett darüber hinaus noch alles bedeutet. Bei öffentlichen Trainings, Führungen und Probenbesuchen können Schulklassen außerdem hinter die Kulissen blicken. Weitere Projekte mit einzelnen Institutionen setzen einen Fokus auf die gesundheitsfördernden Aspekte des Tanzes. In einer erstmaligen Zusammenarbeit mit der AWO Demenz-Allianz Marbach – Bottwartal entstehen so Teilhabe und Begegnungen, die Sehen und Hören, Beweglichkeit und Koordination schulen.
Ob selbst tanzen, schauen oder diskutieren: Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Kontakt
Leitung
Nicole Loesaus
nicole.loesaus@staatstheater-stuttgart.de
Tel. 0711.20 32 485
Tel. 0711.20 32 485
Kartenbestellung für Schulklassen/Gruppen
Daniela Weresch
gruppen.obk@staatstheater-stuttgart.de
Tel. 0711.20 32 330
Tel. 0711.20 32 330