Ballettabend

TRIBUTE TO TETLEY

Tetley
Ballettabend

TRIBUTE TO TETLEY

Tetley
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

Premiere
TRIBUTE TO TETLEY
Sa 25. Apr / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
Karten ab VVK
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

TRIBUTE TO TETLEY
So 26. Apr / 16:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 15:15
Karten ab VVK
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

TRIBUTE TO TETLEY
Sa 2. Mai / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
Karten ab VVK
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

TRIBUTE TO TETLEY
So 3. Mai / 14:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 13:15
Karten ab VVK
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

TRIBUTE TO TETLEY
So 3. Mai / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
Karten ab VVK
https://www.stuttgarter-ballett.de/ Stuttgarter Ballett Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart

TRIBUTE TO TETLEY
Fr 8. Mai / 19:00
Opernhaus / Einführung im Foyer I. Rang 18:15
Karten ab VVK
Weitere Spieltermine
TRIBUTE TO TETLEY
Musikalische Leitung
Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart
Voluntaries
Choreografie
Glen Tetley
Musik
Francis Poulenc
Bühnenbild und Kostüme
Rouben Ter-Arutunian
Licht
John B. Read
Uraufführung
22. Dezember 1973, Stuttgarter Ballett
Ricercare
Choreografie
Glen Tetley
Musik
Mordecai Seter
Bühne und Kostüme
Rouben Ter-Arutunian
Licht
Reinhard Schaible
Uraufführung
25. Januar 1966, American Ballet Theatre
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett
17. Februar 2011
Le Sacre du Printemps
Choreografie
Glen Tetley
Musik
Igor Strawinsky
Bühnenbild und Kostüme
Nadine Baylis
Licht
John B. Read
Uraufführung
17. April 1974, Bayerische Staatsoper, München
Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett
14. April 1976
Glen Tetley hätte am 3. Februar 2026 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zeit für einen Tribut an den Choreografen, der dem Stuttgarter Ballett nach John Crankos Tod wieder Leben einhauchte und als Leiter der Compagnie die Tänzer*innen an neue Bewegungsqualitäten heranführte.

„Die Orgel erschien mir immer wie eine Stimme Gottes“, so Tetley. Sein Voluntaries zu Francis Poulencs Orgelkonzert schuf er 1973 und eröffnete der trauernden Compagnie neue Horizonte. Von geheimnisvoller Atmosphäre geprägt, verströmt das Stück eine nachdenkliche Stimmung. Wie das musikalische Voluntary als freie Instrumentalkomposition scheint auch Tetleys Werk sich wie improvisiert zu entfalten.

Wollen sie getrennt oder zusammen sein? In Ricercare werden die Tänzer*innen zu einer atmenden Skulptur. Die helle Rampe im Hintergrund bietet dem Paar mal Rückzug und Geborgenheit, mal bleibt sie als architektonischer Bogen im Hintergrund des Körperspiels. Glieder winden sich ineinander oder erforschen einzeln den Raum, als würden sie ihre inneren Dämonen und letztlich Frieden suchen.

Voller Energie strecken sich Arme, stampfen Füße, ballen sich Fäuste. In Le Sacre du Printemps überträgt Glen Tetley die Wucht von Igor Strawinskys einst skandalträchtiger Musik auf den Tanz. Wie besessen huldigen die Tänzer*innen der Erde. Der auserwählte Jüngling verkörpert den Frühling, während das große Ensemble eine ungebändigte Energie entwickelt, die sich gegen Sünden und Leid der Welt richtet – um den nächsten Lenz aufkeimen zu lassen.

Alle Choreografien © Glen Tetley Legacy

Weitere Stücke in dieser Spielzeit

Der Tod in Venedig

von Benjamin Britten

Anna Karenina

Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi
Ballettabend

NACHT/TRÄUME

Girelli / Riva & Repele / Goecke / Adorisio