Vita
Irene Yang wurde in Toronto (Kanada) geboren. Ihren ersten Tanzunterricht nahm sie an einer privaten Tanzschule in Markham, Ontario. Im Jahr 2011 ging sie an die Elite Danceworx Tanzschule, wo sie in allen Tanzstilen Unterricht nahm. 2014 wechselte sie an die Academy of Ballet and Jazz der School of Canadian Ballet Theatre und begann dort ihre Ballettausbildung. Im Jahr 2018 schließlich kam sie nach Stuttgart an die John Cranko Schule, wo sie 2021 ihren Abschluss machte.
Sie nahm erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil. Beim Prix de Lausanne 2018 war sie Finalistin und erhielt ein Stipendium für die John Cranko Schule. Bei regionalen Halbfinal-Entscheidungen des Youth America Grand Prix gewann sie in den Jahren 2016 bis 2018 verschiedene Erste und Zweite Preise.
In der Spielzeit 2021/22 war Irene Yang Elevin beim Stuttgarter Ballett, eine Spielzeit später wurde sie Mitglied des Corps de ballet.
Sie nahm erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil. Beim Prix de Lausanne 2018 war sie Finalistin und erhielt ein Stipendium für die John Cranko Schule. Bei regionalen Halbfinal-Entscheidungen des Youth America Grand Prix gewann sie in den Jahren 2016 bis 2018 verschiedene Erste und Zweite Preise.
In der Spielzeit 2021/22 war Irene Yang Elevin beim Stuttgarter Ballett, eine Spielzeit später wurde sie Mitglied des Corps de ballet.
Repertoire
Solorollen beim Stuttgarter Ballett
Eigens für sie kreierte Rollen
Eigens für sie kreierte Rollen bei Noverre: Jungen Choreographen
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
- Aurora's Nap (Johan Inger): Candide
- Bliss (Johan Inger)
- Der Nussknacker (Edward Clug): Eichhörnchen
- One of a Kind (Jiří Kylián)
Eigens für sie kreierte Rollen
- Der Nussknacker (Edward Clug): Waldfee
- In Esisto (Vittoria Girelli): Corps
Eigens für sie kreierte Rollen bei Noverre: Jungen Choreographen
- 2m² of skin (Martino Semenzato)
- Better late than never (Adrian Oldenburger)
- Veritas vos liberat (Emanuele Babici): Solo
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
- Bliss (Johan Inger)
- Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)
- Die Kameliendame (John Neumeier)
- Dornröschen (Marcia Haydée nach Marius Petipa)
- Mayerling (Kenneth MacMillan)
- Onegin (John Cranko)
- Reflection/s (Roman Novitzky)