Der Nussknacker gehört mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskys grandioser Musik zu den berühmtesten und beliebtesten Balletten des internationalen Repertoires. Das Stuttgarter Ballett hat – erstaunlicherweise – seit über 50 Jahren das klassische Handlungsballett nicht mehr aufgeführt. John Cranko hatte zwar eine eigene Version im Jahr 1966 herausgebracht, diese wurde aber nie notiert und ging verloren. Ballettintendant Tamas Detrich schließt nun diese Lücke mit einer spektakulären Neuproduktion des international gefragten Choreographen Edward Clug in einer Ausstattung des legendären Bühnen- und Kostümbildners Jürgen Rose. Auch diese Neufassung des groß angelegten Handlungsballetts bietet viele schöne Rollen für Kinder: eine perfekte Gelegenheit, die jungen Talente der John Cranko Schule mit einzubinden.
Die Handlung: Das Mädchen Clara bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker zu Weihnachten geschenkt. Dieser ist in Wahrheit der verzauberte Neffe des Herrn Drosselmeier, der von dem bösen Mausekönig mit einem Fluch belegt wurde. Trotz seines grotesk-komischen Aussehens verliebt sich Clara in den Nussknacker. Können Clara und der Nussknacker den Mausekönig besiegen? Kann Clara den Nussknacker retten und ihn aus seiner hässlichen Holzschale befreien? Wer kann ihr dabei helfen?
E.T.A. Hoffmanns fantasievolle literarische Vorlage liefert Edward Clug und Jürgen Rose reichlich Stoff zur Inspiration und für Interpretationen. Eines ist gewiss: Dieses bezaubernde Familienballett für Groß und Klein ist perfekt für die Weihnachtszeit.
Die Handlung: Das Mädchen Clara bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker zu Weihnachten geschenkt. Dieser ist in Wahrheit der verzauberte Neffe des Herrn Drosselmeier, der von dem bösen Mausekönig mit einem Fluch belegt wurde. Trotz seines grotesk-komischen Aussehens verliebt sich Clara in den Nussknacker. Können Clara und der Nussknacker den Mausekönig besiegen? Kann Clara den Nussknacker retten und ihn aus seiner hässlichen Holzschale befreien? Wer kann ihr dabei helfen?
E.T.A. Hoffmanns fantasievolle literarische Vorlage liefert Edward Clug und Jürgen Rose reichlich Stoff zur Inspiration und für Interpretationen. Eines ist gewiss: Dieses bezaubernde Familienballett für Groß und Klein ist perfekt für die Weihnachtszeit.
Handlung
I. Akt
Heiligabend
Auf dem Marktplatz ist der Weihnachtsmarkt in vollem Gange. Im Haus der Familie Stahlbaum schmücken Clara, ihr Bruder Fritz und ihre Eltern den Weihnachtsbaum. Ihre Gäste treffen zum Fest ein, so auch Claras und Fritz' Patenonkel Herr Drosselmeier. Er erzählt den Kindern die Geschichte seines Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt worden und nun in der harten, hölzernen Schale gefangen ist. Drosselmeier überreicht Clara ihr Weihnachtsgeschenk: einen Nussknacker. Claras FreundInnen spielen mit ihren Spielsachen. Die Gäste verabschieden sich und Clara geht ins Bett.
Plötzlich erscheint der böse Mausekönig mit seiner Mäuseschar. Clara hat Angst, aber der Nussknacker kommt ihr zu Hilfe. Fritz' Spielzeugsoldaten treten in den Kampf gegen die Mäuse. Clara ruft auch ihre Spielzeuge, um dem Nussknacker zu helfen. Als sie sieht, dass der Nussknacker verwundet ist, wirft sie den Mausekönig ab und besiegt ihn.
Clara verarztet den verwundeten Nussknacker. Er schämt sich wegen seines hässlichen Aussehens, aber Clara liebt ihn trotzdem. Zwei Hirsche erscheinen. Ihnen folgen Waldfeen und die Königin des Waldes.
Auf dem Marktplatz ist der Weihnachtsmarkt in vollem Gange. Im Haus der Familie Stahlbaum schmücken Clara, ihr Bruder Fritz und ihre Eltern den Weihnachtsbaum. Ihre Gäste treffen zum Fest ein, so auch Claras und Fritz' Patenonkel Herr Drosselmeier. Er erzählt den Kindern die Geschichte seines Neffen, der vom bösen Mausekönig in einen Nussknacker verwandelt worden und nun in der harten, hölzernen Schale gefangen ist. Drosselmeier überreicht Clara ihr Weihnachtsgeschenk: einen Nussknacker. Claras FreundInnen spielen mit ihren Spielsachen. Die Gäste verabschieden sich und Clara geht ins Bett.
Plötzlich erscheint der böse Mausekönig mit seiner Mäuseschar. Clara hat Angst, aber der Nussknacker kommt ihr zu Hilfe. Fritz' Spielzeugsoldaten treten in den Kampf gegen die Mäuse. Clara ruft auch ihre Spielzeuge, um dem Nussknacker zu helfen. Als sie sieht, dass der Nussknacker verwundet ist, wirft sie den Mausekönig ab und besiegt ihn.
Clara verarztet den verwundeten Nussknacker. Er schämt sich wegen seines hässlichen Aussehens, aber Clara liebt ihn trotzdem. Zwei Hirsche erscheinen. Ihnen folgen Waldfeen und die Königin des Waldes.
II. Akt
Die Reise
Der Nussknacker ist verschwunden. Clara und Drosselmeier machen sich auf die Suche nach ihm. Käfer und Schmetterlinge begleiten sie. Auf dem Weg begegnet Clara ihre Eltern, Großeltern sowie Fritz und seinen Freunden. Clara trifft auf all ihre Spielsachen und fragt sie, wo der Nussknacker ist, aber niemand hat ihn gesehen. Clara hat eine Vision von ihm und erkennt mit ihrem Herzen sein wahres Wesen. Ihre Spielzeuge tanzen für und mit ihr. Endlich findet Clara Drosselmeiers Neffen. Ihre Liebe hat ihn vom Fluch des Mausekönigs befreit; Clara wird mit ihm
vereint.
Der Nussknacker ist verschwunden. Clara und Drosselmeier machen sich auf die Suche nach ihm. Käfer und Schmetterlinge begleiten sie. Auf dem Weg begegnet Clara ihre Eltern, Großeltern sowie Fritz und seinen Freunden. Clara trifft auf all ihre Spielsachen und fragt sie, wo der Nussknacker ist, aber niemand hat ihn gesehen. Clara hat eine Vision von ihm und erkennt mit ihrem Herzen sein wahres Wesen. Ihre Spielzeuge tanzen für und mit ihr. Endlich findet Clara Drosselmeiers Neffen. Ihre Liebe hat ihn vom Fluch des Mausekönigs befreit; Clara wird mit ihm
vereint.