Satchel Tanner

Solist

Satchel Tanner

Solist

Vita

Satchel Tanner wurde in Kalifornien (USA) geboren und wuchs in Arizona auf. Im Jahr 2007 begann er seine Ballettausbildung an der Schule des Ballet Arizona. Im Jahr 2013 wechselte er an die Master Ballet Academy in Scottsdale, wo er 2015 seine Ausbildung abschloss. 2014 nahm er an der Beijing International Ballet and Choreography Competition teil und gewann den Special Jury Award. Ein Jahr später gewann er beim Youth America Grand Prix 2015 in New York den 1. Platz in der Senior Division und erhielt einen Vertrag mit der American Ballet Theatre Studio Company.

Von 2015 bis 2016 tanzte Satchel Tanner bei der ABT Studio Company, anschließend war er Mitglied der Junior Company des Niederländischen Nationalballetts in Amsterdam. Ab der Spielzeit 2018/19 tanzte er im Corps de ballet des Stuttgarter Balletts. Mit Beginn der Spielzeit 2023/24 wurde er zum Halbsolisten befördert.
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Anna Karenina
Ch: John Neumeier
T: Satchel Tanner
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Romeo und Julia
Ch: John Cranko
T: Satchel Tanner, Veronika Verterich
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Spuren
Ch: John Cranko
T: Satchel Tanner, Anna Osadcenko
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Je ne regrette rien
Ch: Adrian Oldenburger
T: Satchel Tanner, Priscylla Gallo
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Das Lied von der Erde
Ch: Kenneth MacMillan
T: Satchel Tanner, Rocio Aleman
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ Voices“
Ch: David Dawson
T: Satchel Tanner
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Le Piège de Gaspard
Ch: Emanuele Babici
T: Satchel Tanner
Foto Stuttgarter Ballett
Anna Karenina
Ch: John Neumeier
T: Satchel Tanner, Elisa Badenes
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett
Adagio Hammerklavier
Ch: Hans van Manen
T: Satchel Tanner, Diana Ionescu
Foto Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett

Repertoire

Solorollen beim Stuttgarter Ballett
  • Adagio Hammerklavier (Hans van Manen)
  • Anna Karenina (John Neumeier): Wronski
  • Aurora's Nap (Johan Inger): Galifron
  • Auszug aus: Spuren (John Cranko): Die Gegenwart
  • Das Lied von der Erde (Kenneth MacMillan): männliche Hauptrolle im 5. Satz, Solorolle
  • Der Nussknacker (Edward Clug): Harlekin
  • Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko): Pas de six
  • Die Kameliendame (John Neumeier): Manons Verehrer
  • Dornröschen (Marcia Haydée nach Petipa): Begleiter der Feen
  • Impuls (Roman Novitzky)
  • One of a Kind (Jiří Kylián)
  • Petals (Louis Stiens)
  • Requiem (Kenneth MacMillan): Solorolle
  • Romeo und Julia (John Cranko): Graf Paris
  • Schwanensee (John Cranko): Begleiter des Prinzen, Begleiter der spanischen Prinzessin

Eigens für ihn kreierte Rollen
  • Der Nussknacker (Edward Clug): Maus
  • SYMPHONY NO. 2 "Under the Trees' Voices" (David Dawson)
  • The Place of Choice (Roman Novitzky)

Eigens für ihn kreierte Rollen bei Noverre: Jungen Choreographen
  • Better late than never (Adrian Oldenburger)
  • Je ne regrette rien (Adrian Oldenburger)
  • Le Piège de Gaspard (Emanuele Babici): Gaspard de la Nuit

Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
  • Anna Karenina (John Neumeier)
  • Aurora's Nap (Johan Inger)
  • Bolero (Maurice Béjart)
  • Der Nussknacker (Edward Clug): Gast bei der Weihnachtsfeier
  • Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)
  • Die Kameliendame (John Neumeier)
  • Dornröschen (Marcia Haydée nach Petipa)
  • Frank Bridge Variations (Hans van Manen)
  • Initialen R.B.M.E. (John Cranko)
  • Kaash (Akram Khan)
  • Mayerling (Kenneth MacMillan)
  • Onegin (John Cranko)
  • Romeo und Julia (John Cranko)
  • Schwanensee (John Cranko)
  • Siebte Sinfonie (Uwe Scholz)
  • Sinfonie in C (George Balanchine)

Corps de ballet-Rollen bei seinen vorherigen Engagements
  • Bolero (Alexej Ratmansky)
  • Grimm (Marcos Gerris, Ernst Meisner)
  • In the Future (Hans van Manen)
  • La Bayadère (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
  • Le Corsaire (Adolphe Adam, Ludwig Minkus): Grand Pas de deux
  • Libera (Marco Pelle)
  • Onegin (John Cranko)
  • Visions Fugitives (Hand van Manen)