Vita
Anouk van der Weijde wurde in Amsterdam, Holland geboren. In ihrer Heimatstadt begann sie ihre tänzerische Ausbildung an der Ballettschule des Het Nationale Ballet. Im Jahr 2009 setzte sie ihre Ausbildung an der John Cranko Schule fort, bis sie 2011 ihren Abschluss machte.
In der Spielzeit 2011/12 wurde sie Elevin beim Stuttgarter Ballett. Eine Spielzeit später wurde sie ins Corps de ballet übernommen.
In der Spielzeit 2011/12 wurde sie Elevin beim Stuttgarter Ballett. Eine Spielzeit später wurde sie ins Corps de ballet übernommen.
repertoire
Solorollen beim Stuttgarter Ballett
Eigens für sie kreierte Rollen
Eigens für sie kreierte Rollen bei Noverre-Gesellschaft: Junge Choreographen
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
- Aurora's Nap (Johan Inger): Königin
- Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko): Pas de six
- Dornröschen (Marcia Haydée nach Marius Petipa): Schneewittchen, Verlobte des Prinzen, Die Fee des Waldes und der Wiesen (Anmut)
- Falling Angels (Jiří Kylián)
- Große Fuge (Hans van Manen)
- Polosma (Shaked Heller)
- workwithinwork (William Forsythe)
Eigens für sie kreierte Rollen
- Aedis (Alessandro Giaquinto)
- Aftermath (Demis Volpi)
- Ascaresa (Alessandro Giaquinto)
- Dark Glow (Katarzyna Kozielska)
- Die Geschichte vom Soldaten (Demis Volpi)
- Dimora (Alessandro Giaquinto)
- Karneval der Tiere (Demis Volpi)
- Salome (Demis Volpi): Sklavin des Herodes
Eigens für sie kreierte Rollen bei Noverre-Gesellschaft: Junge Choreographen
- 4 for 2 (Cédric Rupp)
- B-Side (Timoor Afshar)
- Back and Forth (Jesse Fraser)
- Fences (Tadayoshi Kokeguchi)
- Just Sometimes (Alessandro Giaquinto)
- Sketched Skin (Wubkje Kuindersma)
- Zeitorgan (Timoor Afshar)
Corps de ballet-Rollen beim Stuttgarter Ballett
- Blake Works I (William Forsythe)
- Das Königreich der Schatten, aus La Bayadère (Natalia Makarova nach Marius Petipa)
- Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)
- Die Kameliendame (John Neumeier)
- Die Vier Temperamente (George Balanchine)
- Don Quijote (Maximiliano Guerra)
- Dornröschen (Marcia Haydée nach Marius Petipa)
- Endstation Sehnsucht (John Neumeier)
- Gaîté Parisienne (Maurice Béjart)
- Giselle (nach Coralli, Perrot, Petipa)
- Hikarizatto (Itzik Galili)
- Initialen R.B.M.E. (John Cranko)
- Jeu de Cartes (John Cranko)
- Krabat (Demis Volpi)
- L’Estro Armonico (John Cranko)
- La fille mal gardée (Frederick Ashton)
- La Sylphide (Peter Schaufuss nach August Bournonville)
- Leonce und Lena (Christian Spuck)
- Lulu. Eine Monstretragödie (Christian Spuck)
- Mayerling (Kenneth MacMillan)
- Onegin (John Cranko)
- Opus 1 (John Cranko)
- Orphée et Euridice (Regie, Choreographie: Christian Spuck)
- Othello (John Neumeier)
- Pineapple Poll (John Cranko): Mrs Dimple
- Poème de l’Extase (John Cranko)
- Requiem (Kenneth MacMillan)
- Romeo und Julia (John Cranko): u.a. Gräfin Montague, Rosalinde
- Schwanensee (John Cranko)
- Siebte Sinfonie (Uwe Scholz)
- Sinfonie in C (George Balanchine)
- The Lady and the Fool (John Cranko)